Cover von c't Dossier: Fritzbox ausreizen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

c't Dossier: Fritzbox ausreizen

Kosten sparen, Reichweite verbessern, Fernsteuern per Skript
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser c't-Redaktion,
Jahr: 2015
Verlag: Heise
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Status: Nur online verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: eBook

Inhalt

Dieses Dossier enthält hauptsächlich Praxisartikel des Computermagazins c't, Ausgabe 6/2015. Sie fassen Handreichungen zum Ausreizen des verbreiteten Fritzbox-Routers zusammen. Die Reihe startet mit der Einordnung und Bewertung von Hard- und Software-Funktionen, bevor es um Unterstützung bei Neu- und Gebrauchtkauf, Verzahnungen der Fritzbox mit Diensten wie E-Mail, Telefonie-, Telefonbuch- und NAS Spezialitäten geht. Es folgen kurze Lösungen für knifflige Netzwerkprobleme, darunter Hilfestellungen zu MyFritz, DynDNS, Zeitsynchronisation, Paket-Mitschnitt oder auch DNS- und Telnet-Spezialitäten. Ein eigener Artikel fasst zusammen, welche Einstellungen zu optimieren sind und wie man brachliegende Funktionen aktiviert, denn die vielseitigen Router sind zwar im Handumdrehen startbereit, aber der Einrichtungsassistent klammert vieles aus. Die Entwickler haben der Fritzbox auch eine Faxfunktion spendiert. Diese gilt zwar als veraltet, aber bei eiligem Schriftverkehr, etwa Kündigungen von Verträgen, erweist sie sich dann doch als unverzichtbar. Überraschenderweise lässt sie sich auch aus der Ferne per Mobilfunk nutzen. Mit etwas Know-how kann man die Fritzbox aber auch dazu bringen, Dinge zu tun, auf die sie von selbst nicht käme. Dabei geht es um die Fernsteuerung per Skript mittels des TR064-Protokolls. Aus einem erfolgreichen Freizeitprojekt entstand ein Beitrag, der die Fritzbox so einrichtet und erweitert, dass sie Lücken in Pauschaltarifen für die Telefonie schließt, also beispielsweise Mobilfunkkosten deckelt. Schließlich erklärt ein Artikel, wie sich mehreren Fritzboxen zu einer verteilten Tk-Anlage koppeln lassen, sodass man dieselbe Festnetznummer an mehr als einem Standort nutzen kann, beispielsweise daheim und am Urlaubsort. Zusätzlich erklären wir, wie sich eine gebrauchte Fritzbox kostensparend nicht nur als WLAN-Repeater einsetzen lässt, sondern auch als DECT-Funk-Repeater, der die Reichweite bei Schnurlos-Telefonaten erhöht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser c't-Redaktion,
Jahr: 2015
Verlag: Heise
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783957880376
Beschreibung: 22 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook